Artikel Holzbauzaunständer mit verstellbaren Winkeln
Hersteller Die Firma Schake wurde 1908 in Volmarstein als Huf- und Wagenschmiede gegründet. 1939 erfolgte der Umbau zur Schlosserei und Fertigung. Seit 1960 fertigt Schake Produkte für die Bau- und Absperrtechnik und hat seitdem kontinuierlich expandiert. Schake Produkte sind international bekannt und werden kontinuierlich weiterentwickelt. Das traditionsreiche Familienunternehmen, welches auch weiterhin einen Großteil der Produkte in Deutschland herstellt, ist zuverlässiger Partner für Industrie und Handwerk.
Anwendung Holzbauzäune sind besonders stabil, bieten absoluten Sichtschutz und schützen darüber hinaus vor Wind und Staub. Die Konstruktion ist im Vergleich zu regulären Bauzäunen aufwendiger und robuster, das Aufstellen erfolgt über spezielle Ständer. Aufgrund der ansprechenden und angenehmen Optik eignen sich diese Zäune besonders für Baustellen in Städten und Wohngebieten. Bei den von uns angebotenen Holzbauzäunen handelt es sich um Massivholz und nicht um gepresste Spanplatten. Die Stabilität und Lebensdauer sind somit um ein Vielfaches höher. Der Holz-Bauzaunständer mit verstellbaren Winkeln ermöglicht den Verbund der Holzbauzäune im beliebigen Winkel. Anders als bei unserem Holzbauzaunständer und Eck-Bauzaunständer sind die U-Schienen sowie die mittlere Befestigungsplatte über Flügelschrauben im Winkel verstellbar. Hierdurch können die Zäune individuell angepasst an Gebäude, Gelände und die gewünschte Fläche angepasst aufgestellt werden. Ebenfalls ist bei diesem Artikel das passende Oberteil mit im Lieferumfang enthalten. Der Ständer ist aus einer stabilen Stahlkonstruktion gefertigt. Für einen langen Korrosionsschutz ist die Oberfläche feuerverzinkt. Der Ständer ist für Zaunfelder mit 2,00 m Höhe vorgesehen. Für einen sicheren Stand muss der Ständer mit ausreichend Ballastgewichten beschwert werden, in der Regel werden herkömmliche Bauzaunfüße verwendet. Bis Windstärke 6 ist mit 210 Kg zu sichern. Bei Windstärken > 6 muss das Ständerwerk im Boden verankert werden. Ist keine Verankerung möglich, dann ist das komplette System zu demontieren.