Rollgerüst
Unter Rollgerüsten verstehen wir hier im Shop alle Arten von fahrbaren Gerüsten. Der Ausdruck Rollgerüst ist dabei deckungsgleich mit dem Begriff Fahrgerüst. Bei der Wahl eines Rollgerüstes sollten Sie sich ein paar grundlegende Gedanken machen, die die Wahl am Ende vereinfachen.
Klappgerüst ja oder nein?
Klappgerüste haben eine zusammen klappbare Grundeinheit. Im Großen und ganzen werden kaum weitere klappbare Einheiten verwendet, weil das Hochreichen solcher Komplettelemente eher mühsam ist. Klappgerüste bieten einen hohen Komfort beim Aufbau, sind aber nicht platzsparender zu transportieren. Klappgerüste haben auch zumeist eine nicht so lange Arbeitsplattform.
Wahl der Abmessungen
Zunächst müssen Sie für sich die richtige Arbeitshöhe bestimmen. Diese errechnet sich aus der Standhöhe plus zwei Meter. Es ist sinnvoll sich vorher schon zu überlegen, in wie weit das fahrbare Gerüst eines Tages mal erweitert werden soll. Nicht alle Modelle lassen sich „beliebig“ erweitern. Ein wichtiger Punkt ist auch die Breite des Fahrgerüstes. Grundsätzlich gilt: Je breiter desto komfortabler und desto wankstabiler. Daher bevorzugen Profinutzer häufig die breiten Varianten. Was die Bühnenläne angeht müssen Sie für sich eine Wahl zwischen breiter Arbeitsfläche, bzw. weniger umstellen des Rollgerüstes und kompakterem Transportmaß und höherer Wendigkeit.
Rollgerüst oder rollbares Gerüst
Grundsätzlich ist es möglich mit Hilfe universeller Fahrgerüstteile ein Fassadengerüst oder ein Modulgerüst in eine fahrbare Arbeitsplattform umzubauen. Damit ein „normales“ Gerüst fahrbar wird, nimmt man im Regelfall einen Universalfahrbalken, auf dem die Gerüstteile angebracht werden und der mit Lenkrollen bestückt wird. Während die Aluminium Rollgerüste nach EN 1004 zugelassen sein müssen, bedarf es im Fall eines fahrbaren Gerüstes im Zweifelsfall einer Einzelabnahme. Dazu geben wir Ihnen bei Bedarf mehr Informationen.
Portfolio Rollgerüst
Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass wir eines der breitesten Produktprogramme im Bereich Rollgerüste anbieten. Alle angebotenen Fahrgerüste sind nach EN 1004 zertifiziert. Einige haben außerdem weitere Zertifikate wie z.B. TÜV. Wir führen zurzeit die Marken Scafom-rux, ASC, Instant Upright, Weise und Stuver in unserem Online-Shop. Neben gezeigten Kombinationen können wir Ihnen bei Bedarf auch sehr gerne individuelle Lösungen anbieten.
Wie vergleiche ich Rollgerüste
Parameter die Sie für Rollgerüste kennen sollten sind Ihre maximale Aufbauhöhe (Standhöhe, Gerüsthöhe und Arbeitshöhe), die Materialstärke, die Teileverfügbarkeit, die maximale Belastbarkeit der Arbeitsbühnen, die Größe der Arbeitsbühnen, die Anzahl der Arbeitsbühnen, die Belastbarkeit und der Durchmesser der Lenkrollen (Fahrgerüstrollen). Ein weiteres Vergleichskriterium ist der notwendig einzusetzende Ballast. Bei unseren Rux Mobilo Modellen ist z.B. zusätzlicher Ballast nicht nötig, da in entsprechenden Höhen Fahrbalken und teleskopierbare Ausleger benutzt werden.
Anwendung
Die Anwendungsmöglichkeiten für Fahrgerüste sind äußerst breit. Von Handwerksarbeiten, Hausmeistertätigkeiten, Wartungsarbeiten, Gartenarbeiten bis hin zu speziellen Anwendungen wie Reinigung von Wohnmobildächern ist alles denkbar.